„Cutting Edge for Science and Family“: Unter diesem Motto wird Baden-Baden im Rahmen der 72. Jahrestagung der VSOU e.V. vom 25.–27. April 2024 wieder Mittelpunkt für O&U!
Vom 25.–27. April 2024 wird Baden-Baden wieder Mittelpunkt für O&U! Wir laden herzlich ein zum Jahreskongress der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU), der in diesem Jahr unter dem Motto „Cutting Edge for Science and Family“ stattfindet.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der VSOU!
Wenn man die Aufgabe hat als Vorsitzender der VSOU e.V. und als Mitherausgeber der OUP zum Jahresende ein paar Zeilen zu verfassen, denkt man zuerst an das vergangene Jahr. Die VSOU steht auf stabilen Beinen, der Kongress unter der Präsidentschaft von Prof. Hagen Schmal, Dr. Helmut Weinhart und Dr. Uwe de Jager war rundum gelungen, wir hatten 3 intensive Tage des interkollegialen Austauschs in Baden-Baden und konnten stabile Teilnehmendenzahlen verzeichnen. An dieser Stelle nochmals mein herzlicher Dank an die Präsidenten und deren Team, an Intercongress für die fabelhafte Organisation und an die Industrie, die durch ihre Präsenz ein solches Projekt erst möglich macht und an alle Kolleginnen und Kollegen, die durch ihr Dabeisein und Mitmachen erst Leben in die Tagung bringen.
in der letzten Aprilwoche hat unsere 72. Jahrestagung unter dem Motto „Cutting Edge – for Science and Family“ stattgefunden. Erneut hatten wir die Marke von über 2000 Teilnehmenden erreicht!
Zum 01.01.2024 erfolgte die Einführung der ersten Hybrid-DRGs für gesetzlich und privat Krankenversicherte in Deutschland. Aus dem Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie wurden 2 Hybrid-DRGs aus den DRG I20E und I20F kreiert. Diese umfassen, neben zahlreichen Eingriffen am Vorfuß, auch Sehnennähte am Unterschenkel sowie Osteosynthese-Operationen von einfachen Metatarsale-Frakturen. Von Seiten der Fachverbände wurde und wird die Ausgestaltung und Kalkulation dieser 2 Hybrid-DRGs nicht nur heftig kritisiert, sondern auch infrage gestellt.
Die interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST) vergibt den Jörg Jerosch-Preis zur Förderung besonders qualifizierter wissenschaftlicher, auch interdisziplinär angelegter Arbeiten zur Erforschung, Diagnostik, Behandlung, Prävention und Aufklärung von Schmerzen im Bereich der Haltung- und Bewegungsorgane, insbesondere über die immer noch zu wenig berücksichtigten funktionellen und strukturellen Störungen im Bereich des muskuloskelettalen Gewebes sowie die dadurch ausgelösten, reflektorischen Schmerzsyndrome unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Störungen.
Im Rahmen der diesjährigen VSOU-Jahrestagung wurde der OUP-Jahresbestpreis 2023 verliehen. Der OUP-Jahresbestpreis ist ein Gemeinschaftspreis der VSOU e.V. mit dem Deutschen Ärzteverlag und ist mit € 2000 dotiert. Anlässlich der Eröffnungsveranstaltung konnte er in diesem Jahr den Autoren wieder persönlich übergeben werden.
Das DACH-Hospitationsstipendium wurde 2024 zum ersten Mal vergeben. Es soll jungen Assistenzärztinnen und -ärzten die Möglichkeit einer einwöchigen Hospitation bei exzellenten Vertreterinnen und Vertretern des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten.