Aktuelles

Hier können Sie auf alle Neuigkeiten aus Industrie und Handel zugreifen.

JAHRGANG: 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 |
SORTIEREN NACH: DATUM | TITEL

AKTUELLES
Ausgabe: 06/2020
Bleiben Sie gesund!

 

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in der vorliegenden Auflage haben wir Ihnen ein Heft zum Thema Hüfte zusammengestellt.

Bei den hier vorgestellten prothesenspezifischen Artikeln zu modularen Pfannen, Monoblock-Pfannen und schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftprothesen finden Sie Artikel vor, die durchweg über Langzeitergebnisse berichten.

Frau Liese und Mitarbeiter vergleichen modulare Pfannen versus Monoblock-Pfannen von bekannten Herstellern im deutschsprachigen Markt. Sie finden nach 10 Jahren keine signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen und empfehlen somit die beiden untersuchten Pfannen gleichermaßen.

Herr Breil und Mitarbeiter stellen langfristige Ergebnisse nach einer schenkelhalsteilresezierenden Kurzschaftprothese dar. Die Gruppe zeigt Ergebnisse auf, die sich durchaus auch mit Standardprothesen vergleichen lassen.

Herr Herwig untersucht dasselbe Schaftsystem hinsichtlich des Knochenverlustes am proximalen Femur nach 5 Jahren mittels Dexa-Untersuchung. Diese Gruppe zeigt sehr ermutigende Ergebnisse des verwendeten schenkelhalsteilerhaltenden Kurzschaftsystems mit einem besseren Erhalt des Knochens im Bereich des proximalen Femur im Vergleich zu Dexa-Analysen von Standardprothesen.

Die Kollegen Zimmerer und Sobau stellen in ihrem Artikel die funktionell anatomischen und biomechanischen Eigenschaften der Hüftgelenkkapsel dar und weisen auf die hieraus notwendigen Auswirkungen der Kapselnaht nach arthroskopischen Operationen hin.

Frau Heisel behandelt in ihrer retrospektiven Arbeit 170 symptomatische Arthrosepatienten, die über einen langen Zeitraum zwischen 1994 und 2014 mit intraartikulären Injektionsserien und Hyaluronsäure behandelt wurden. Ihre Ergebnisse zeigen, dass intraartikuläre Hyaluronsäure-Applikation im Falle einer Gonarthrose durchaus einen akzeptablen Stellenwert hat. Diese Ergebnisse entsprechen auch den aktuellen AWMF-Leitlinien-Empfehlungen bei der Behandlung der Gonarthrose.

Eine interessante Arbeit zur Korrelation von chronischem unspezifischem Rückenschmerz und lumbaler Sarkopenie und Osteopenie von den Kollegen Roth und Lachhein, sowie die Beobachtung des Zehenspitzenganges bei 17 Patienten als Leitsymptom bei SH3TC2-Mutation von Pomarino und Mitarbeitern runden das Heft ab.

Es ist den Herausgebern der OUP auch ein besonderes Anliegen, nicht nur Ihren wissenschaftlichen und klinischen Wissensdurst zu stillen, sondern Leserinnen und Leser durchaus auch einmal nachdenklich darüber zu machen, wie er seine persönliche Gesundheit in Praxis und Klinik erhalten kann. Neben den Aspekten, die Herr Ben Baak in seinem kurzen Gedankenanstoß darstellt, liegt es momentan nahezu auf der Hand, auch über seine eigene Gesundheit in Zusammenhang mit der COVID-Pandemie nachzudenken. Zum Glück sind noch wenige von uns direkt betroffen. Viele von uns kennen sicher jedoch Kolleginnen oder Kollegen, die eine schwerwiegende COVID-Infektion mitgemacht haben, mir persönlich geht es jedenfalls so. Wenn man dann bedenkt, dass in Belgien sogar (Stand 02.11.2020) infizierte Kolleginnen und Kollegen zum Dienst im Krankenhaus herangezogen wurden, so fühlt man sich wahrlich nicht mehr wohl in seiner Haut. Wir können alle nur hoffen, dass es bei einem besonnenen Umgang unserer Bundesregierung für uns alle nicht zu einer derartigen Situation kommt.

Wie immer freuen wir uns sehr auf Ihre Rückmeldungen oder Leserbriefe.

 

Mit herzlichen kollegialen Grüßen und bleiben Sie gesund.

Ihr

Jörg Jerosch

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch

Hauptschriftleiter OUP

 

» kompletten Artikel lesen

Ausgabe: 01/2020
Editorial

Handchirurgie

 

Liebe Leserinnen und Leser,

im vorliegenden Themenheft haben wir den Schwerpunkt auf das Handgelenk gelegt.

Kollege Prommersberger stellt mit seinem Thema eine sehr schöne Übersicht zur distalen Radiusfraktur zusammen. Hier hat sich im letzten Jahrzehnt insbesondere die Kenntnis über die Begleitverletzungen deutlich erweitert. Auch wenn nach wie vor die konservative Therapie im Vordergrund steht, findet sich ein deutlicher Anstieg der Plattenosteosynthesen, auch wenn die Überlegenheit dieser Versorgungen gegenüber anderen Behandlungsmethoden noch nicht nachgewiesen ist. Kollege Schütz hat sich dem Thema der endoskopischen Karpaldachspaltung angenommen. Unter den Handchirurgen wird dieses Vorgehen immer wieder hinsichtlich der Vor- und Nachteile diskutiert. Frank Schütz beschreibt die verschiedenen Techniken und gibt dem Leser die jeweiligen Pros und Cons an die Hand, um selbst eine sinnvolle Entscheidung für seine Patienten zu fällen.

Kollege Aman hat sich mit seinem Autorenteam dem Thema der peripheren Nervenläsionen gewidmet. Er weist auf die begrenzten Zeitfenster zur Rekonstruktion hin. Dementsprechend ist eine verletzungsnahe Diagnostik und Therapieplanung erforderlich, um eine möglichst vollständige Wiederherstellung zu ermöglichen. Falko von Stillfried behandelt das innovative Thema der intraartikulären Eigenfetttransplantation für das Daumensattelgelenk. Er stellt die Technik sowie die vorhandenen Studien dar. Gleichzeitig weist er jedoch auf die juristische Problematik hin, da es sich um die Herstellung eines Medikaments handelt und aufgrund der arzneimittelrechtlichen Konsequenzen zurzeit nicht geboten ist. Dennoch macht es sicherlich Sinn, den Leser mit dem Thema vertraut zu machen, da auch für andere Gelenke vergleichbare Verfahren von verschiedenen Institutionen, teilweise im Ausland, angeboten werden.

In einem weiteren Beitrag haben wir uns dem Thema Scapula-Notching
bei der inversen Prothese angenommen. Die inverse Schulterprothetik nimmt inzwischen circa 80 % der gesamten Schulterprothesen-Implantationen ein. Wenn man früher annahm, dass das Scapula-Notching ein rein radiologisches Phänomen ist, zeigt sich zunehmend eine andere Einschätzung. In dem vorliegenden Artikel werden die Ursachen dargestellt und ebenso Möglichkeiten, das Scapula-Notching zu reduzieren.

Als letztes haben wir Ihnen noch einen Artikel zur intraartikulären Therapie an der Hüfte unter besonderer Berücksichtigung der Viscosupplementation zusammengestellt.

Von Seiten der Schriftleiter sind wir immer bemüht, für Sie aktuelle Themenhefte zusammenzustellen. Sehr gerne nehmen wir Anregungen aus der Leserschaft für relevante Themen entgegen. Hierzu dürfen Sie mich gerne direkt kontaktieren (j.jerosch@ak-neuss.de).

 

Mit herzlichen kollegialen Grüßen

Ihr

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch

Hauptschriftleiter OUP

» kompletten Artikel lesen

Ausgabe: 03/2020
Femoropatellargelenk

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich sehr, Ihnen dieses Sonderheft zum Thema „Femoropatellargelenk“ vorstellen zu dürfen. Diese Ausgabe soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigen diagnostischen Möglichkeiten, Schmerzursachen, Pathologien, Verletzungen und die aktuellen Therapiemöglichkeiten eines hochkomplexen Teils unseres Bewegungsapparats darstellen.

Das Femoropatellargelenk bzw. die Articulatio femoropatellaris wird aus zwei gelenkbildenden Knochen zusammengesetzt und ist eins von zwei Teilgelenken des Kniegelenks (femoropatellar und femorotibial). Das Zusammenspiel von Patella und Trochlea ist eine komplexe Kooperation von passiven Elementen (Knochen und Ligamente) und aktiven neuromuskulären Funktionen. Als angrenzendes Gelenk und dessen Schmerzausstrahlung spielt die Hüfte aufgrund ihrer Rotationsstellung eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Dieser mehrdimensionale und komplex gesteuerte Teil unseres Bewegungsapparates stellt in der Diagnostik und Therapie eine große Herausforderung dar. Dies zeigt sich daran, dass die Therapie des sog. „vorderen Knieschmerzes“ mit einer relativ hohen Misserfolgsrate vergesellschaftet ist.

Das vorliegende Heft bietet Ihnen sieben Beiträge: Die radiologische Diagnostik von Paech et al. anhand anschaulicher Bildbeispiele erläutert. Das wichtigste Bindeglied zwischen radiologischem Befund und klinischer Relevanz stellt die genaue Untersuchung und ausführliche Anamnese durch den Arzt dar. Sie entscheidet darüber, ob und welche radiologisch darstellbare Pathologie behandelt werden sollte. Unter dem Femoropatellaren Schmerzsyndrom bzw. dem Vorderen Knieschmerz werden eine Vielzahl von Pathologien von Zimmermann et al. zusammengefasst und erläutert. In dem Beitrag von Rogoschin et al. werden im Rahmen einer Übersichtsarbeit sechs konservative Behandlungsmodalitäten vorgestellt. Fink et al. stellen eine alternative operative Rekonstruktionsmethode der medialen Patellofemoralen Bänder (MPFL) mit der Quadrizepssehne vor. Das komplexe Kombinationsverfahren von Trochleaplastik und MPFL-Plastik können Sie in dem Artikel von Engelhardt et al. kennenlernen. Im Anschluss daran berichten Frings et al. über das Management von Komplikationen nach Trochleaplastik. Abgerundet wird das Heft durch den Beitrag des Kollegen Fehske, der über die aktuellen Osteosynthese-Verfahren nach Patellafrakturen geschrieben hat. Zusammenfassend zeigt sich, dass bei femoropatellaren Problemen unterschiedliche Ursachen therapiert werden müssen. Wenn mehrere mechanische und funktionelle Probleme bestehen, reicht es nicht, sich auf ein operatives Verfahren zu stützen. Man beginnt immer zuerst mit der maßgeblichsten Pathologie und darf auch den Kombinationseingriff nicht scheuen. Auch wenn es gelingt, mechanische und morphologische Probleme operativ zu beheben, stellt die Behandlung der neuromuskulären Störung eine weitere Herausforderung dar.

Wir hoffen, Ihnen eine interessante Wissens-Sammlung zusammengestellt zu haben und wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse und viel Spaß beim Lesen.

 

Mit freundlichen Kollegialen Grüßen, Ihr

PD Dr. med. Erhan Basad, ATOS Klinik Heidelberg

 

Anmerkung der Schriftleitung

Die Literaturangaben der einzelnen Artikel werden ab der vorliegenden Ausgabe OUP 3-2020, wie z.B. auch im Deutschen Ärzteblatt, nur noch digital auf der Seite www.online-oup.de abrufbar sein. Die entsprechende Internetadresse ist jeweils hinter dem Artikel aufgeführt.

Sehr gerne nehmen wir auch Meinungen der Leser in Form von Leserbriefen oder sonstigen Ideen gerne in einer gesonderten Rubrik in die OUP mit auf. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit den Lesern.

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch

Hauptschriftleiter OUP

PD Dr. med. Erhan Basad

 

» kompletten Artikel lesen