Originalarbeiten - OUP 07-08/2014

Analyse von Wechseloperationen bei Knietotalendoprothese

In der Gesamtheit sind die Resultate nach einer Wechseloperation schlechter als nach einer Primärimplantation [9, 24]. Dies wird auch nach Auswertung der verwendeten Scores zu körperlicher Aktivität und Schmerz deutlich. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Prothesenwechsels nach erfolgter Revisionsoperation deutlich an [25, 26].

Das mittlere Alter in der Gruppe mit Mehrfachwechsel betrug zum Zeitpunkt der primären Implantation 54 Jahre, beim ersten Prothesenwechsel 62 Jahre, es lag bei der letzten Revision bei 65 Jahren. Die Arbeitsgruppen von Bae et al. [25] und Sheng et al. [26] stellen fest, dass Patienten in einem Alter von < 65 bzw. < 70 Jahren zum Zeitpunkt der Wechseloperation ein schlechteres Ergebnis erzielen und früher ein erneutes Prothesenversagen erleben. Im vorliegenden Kollektiv fällt übereinstimmend mit der Literatur [15] auf, dass bei der primären Prothesenimplantation jeder 3. Patient unter 55 Jahre alt ist.

Die geringe Fallzahl, der retrospektive Studiencharakter und die Erfassung von nur einem Nachuntersuchungszeitpunkt limitieren die Interpretation der Ergebnisse. Allerdings entsprechen die epidemiologischen Daten vorliegender Studie bisher publizierten Ergebnissen und erleichtern einen Datenvergleich. Auch beim ausgewählten Kollektiv wird deutlich, dass der Operateur dem Anspruch an eine optimale Qualität der Primärimplantation von Knie-TEP gerecht werden muss. Dies betrifft nicht nur die Vermeidung technischer Implantationsfehler sondern auch die kritische Überprüfung der Indikation. Bei steigenden Implantationszahlen bedarf es deshalb einer präzisen Identifizierung von Patienten mit einer hohen Misserfolgswahrscheinlichkeit, die das Risiko für ein schlechtes funktionelles Ergebnis und für ein Versagen des Implantats einschließt. Hier sind engmaschige prospektive Verlaufsbeobachtungen unter Berücksichtigung operateurbezogener Faktoren zu fordern, um valide Ergebnisse zu erzielen und die Revisionsraten zu reduzieren.

Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.

Korrespondenzadresse

PD Dr. med. Mike H. Baums

Aukamm-Klinik Wiesbaden GmbH

Leibnizstraße 21

65191 Wiesbaden

baums@orthopaedie-aukamm.de

Literatur

1. BQS-Qualitäts-Report: Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation. 2008 www.bqs-qualitaetsreport.de (gesehen am 25.02.2013)

2. Scharf HP, Schulze A. Endoprothesenwechsel am Kniegelenk. Chirurg 2010; 81: 293–298

3. Lützner J, Hubel U, Kirschner S, Günther KP, Krummenauer F. Langzeitergebnisse in der Knieendoprothetik. Meta-Analyse zu Revisionsrate und funktionellem Ergebnis. Chirurg 2011; 82: 618–624

4. Kurtz S, Ong K, Lau E, Mowat F, Halpern M. Projections of primary and revision hip and knee arthroplasty in the United States from 2005 to 2030. J Bone Joint Surg Am 2007; 89: 780–785

5. Räsänen P, Paavolainen P, Sintonen H, Koivisto AM, Blom M, Ryynänen OP, Roine RP. Effectiveness of hip or knee replacement surgery in terms of quality-adjusted life years and costs. Acta Orthop 2007; 78: 108–115

6. Fuchs S, Jerosch J. Knieendoprothetik – eine Standortbestimmung. Unfallchirurg 1996; 99: 958–963

7. Mettelsiefen J, Kirschner S, Lützner J. Entwicklung der Knieendoprothetik, Indikation und sozioökomische Gesichtspunkte. In: Wirtz DC. (Hrsg) AE Manual der Endoprothetik – Knie. 1. Auflage Heidelberg: Springer, 2001

8. Fehring TK, Odum S, Griffin WL, Mason JB, Nadaud M. Early failures in total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 2001; 392: 315–318

9. Mulhall KJ, Ghomrawi HM, Scully S, Callaghan JJ, Saleh KJ. Current etiologies and modes of failure in total knee arthroplasty revision. Clin Orthop Relat Res 2006; 446: 45–50

10. Narkbunnam R, Chareancholvanich K. Causes of failure in total knee arthroplasty. J Med Assoc Thai 2012; 95: 667–673

11. Sharkey PF, Hozack W J, Rothman RH, Shastri S, Jacoby SM. Insall Award paper. Why are total knee arthroplasties failing today? Clin Orthop Relat Res 2002; 404: 7–13

12. Ware JE, Sherbourne CD. The MOS 36– item short form health survey (SF-36). Med Care 1992; 30: 473– 483

13. Stucki G, Meier D, Stucki S, Michel BA, Tyndall AG, Dick W, Theiler R. Evaluation of a german version of WOMAC (Western Ontario and McMaster Universities) arthrosis index. Z Rheumatol 1996; 55:40–49

14. Bullinger M, Kirchberger I. In: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand, Handanweisung. Göttingen: Hogrefe, 1998

15. Kirschner S, Lützner J, Fickert S, Günther KP. Revision unikondylärer Knieprothesen. Orthopäde 2006; 35: 184–191

16. Badawy M, Espehaug B, Indrekvam K, Engesaeter LB, Havelin LI, Furnes O. Influence of hospital volume on revision rater after total knee arthroplasty with cement. J Bone Joint Surg Am 2013; 95: e131

17. Incavo SJ, Wild JJ, Coughlin KM, Beynnon BD. Early revision for component malrotation in total knee arthroplasty. Clin Orthop Relat Res 2007; 458: 131–136

18. Heller MO et al. Muskuloskelettale Biomechanik des Kniegelenkes. Grundlagen für die präoperative Planung von Umstellungen und Gelenkersatz. Orthopäde 2007; 36: 628–634

19. Perka C, Tohtz S, Matziolis G. Achskorrektur bei Knietotalendoprothesenrevisionen. Orthopäde 2006; 35: 136–142

20. Mortazavi SM, Molligan J, Austin MS, Purtill JJ, Hozack WJ, Parvizi J. Failure following revision total knee arthroplasty: infection is the major cause. Int Orthop 2011; 35: 1157–1164

21. Swedish Knee Arthroplasty Register: ANNUAL REPORT 2012. (www.knee.nko.se/english/online/uploadedFiles/117_ SKAR_2012_Engl_1.0.pdf) gesehen am: 16.04.2013

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4