Informationen aus der Gesellschaft - OUP 03/2020

Ansätze und Anforderungen für den OP-Saal der Zukunft

Aber wofür ist dieser gesamte Aufwand gut? Sicherlich nicht alleine dafür, dass ein autonomes System erkennt, wenn eine Blutung vorliegt oder wann der nächste Patient bestellt werden kann! Ein derartiges System kann tatsächlich dazu beitragen, dass der Operationssaal in Zukunft dem Chirurgen zuarbeitet. Nicht nur aus ergonomischer Sicht, sondern z.B. auch durch die Implementierung eines intelligenten Telefonassistenten, der Informationen zu einer aktuellen Blutung nutzt, die sich aus Sensordaten ableitet und deren Versorgung die volle Aufmerksamkeit des Chirurgen verlangt, und irrelevante Anrufe im OP komplett blockiert. Anders ausgedrückt steuert das intelligente OP-System die vorhandenen Funktionalitäten (wie Telefon) adaptiv im Bezug zur aktuellen Situation und dem Verlauf der Operation. Auch die Dokumentation könnte hiervon relevant profitieren. So mutet es unvorstellbar an, dass nach einer 4-stündigen Operation ein vom Operateur (oft erst Tage später) diktierter OP-Bericht über 2 Seiten tatsächlich den Anforderungen einer umfassenden Dokumentation des Eingriffs erfüllt (auch wenn er durch Röntgenaufnahmen oder Signalerfassung des Neuromonitorings komplettiert wird). Die umfassende Speicherung und Analyse der Sensordaten könnte hier eine ganz andere Dimension der Dokumentation erreichen, und das ohne Mehraufwand für den Chirurgen! Hierbei dürfen die erforderlichen Entwicklungen aber nicht aus Angst vor Überwachung verhindert werden, es geht vielmehr um die valide Dokumentation unserer Leistung und deren Qualität.

Dieser kurze Aufsatz bietet nur einen kleinen Einblick in den OP Saal der Zukunft und die Bedeutung, welche aktuelle Technologien für dessen Realisation darstellen. Damit diese Entwicklung tatsächlich in eine Verbesserung der chirurgischen Behandlung mündet, ist es unabdingbar, dass wir uns sowohl der Unzulänglichkeiten der aktuellen Situation bewusst werden als auch der relevanten Anforderungen an unsere Arbeitsumgebung. Weiter sind wir aufgefordert, der Einbindung neuer Technologien im OP gegenüber offen eingestellt zu sein und diese aktiv zu unterstützen, da nur so eine weitere Verbesserung der Versorgung ermöglicht werden kann [16].

Literatur

1. Janki S et al. Ergonomics in the operating room. Surg Endosc 2017; 31: 2457–66

2. Hislop J et al. Muscle activation during traditional laparoscopic surgery compared with robot-assisted laparoscopic surgery: a meta-analysis. Surg Endosc, 2020. 34(1): 31–8

3. Mentis HM et al. A systematic review of the effect of distraction on surgeon performance: directions for operating room policy and surgical training. Surg Endosc, 2016. 30: 1713–24

4. Hasfeldt D, Laerkner E, Birkelund R: Noise in the operating room – what do we know? A review of the literature. J Perianesth Nurs, 2010. 25: 380–6

5. Dellinger EP: Teamwork and Collaboration for Prevention of Surgical Site Infections. Surg Infect 2016. 17: 198–202

6. Wheelock A et al. The Impact of Operating Room Distractions on Stress, Workload, and Teamwork. Ann Surg 2015; 261: 1079–84

7. Feußner H, Wilhelm D: Minimally invasive surgery and robotic surgery: surgery 4.0? Chirurg 2016; 87: 189–94

8. Kranzfelder M et al. New technologies for information retrieval to achieve situational awareness and higher patient safety in the surgical operating room: the MRI institutional approach and review of the literature. Surg Endosc, 2011. 25: 696–705

9. Vogel T et al. Model-based treatment in surgery. Chirurg, 2019; 90: 470–77

10. Stauder R et al. Surgical data processing for smart intraoperative assistance systems. Innov Surg Sci 2017; 2: 145–52

11. Gholinejad M, Loeve A, Dankelman J: Surgical process modelling strategies: which method to choose for determining workflow? Minim Invasive Ther Allied Technol, 2019; 28: 91–104

12. Feussner H et al. Surgineering: a new type of collaboration among surgeons and engineers. Int J Comput Assist Radiol Surg, 2019. 14: 187–90

13. Padoy N: Machine and deep learning for workflow recognition during surgery. Minim Invasive Ther Allied Technol, 2019. 28: 82–90

14. Kasparick M et al. Enabling artificial intelligence in high acuity medical environments. Minim Invasive Ther Allied Technol, 2019; 28: 120–26

15. Golatowski F et al. OR. NET–secure dynamic networks in the operating room and clinic. Biomedical Engineering/Biomedizinische Technik 2018; 63: 1–3

16. Tarassoli SP: Artificial intelligence, regenerative surgery, robotics? What is realistic for the future of surgery? Ann Med Surg 2019; 41:53–5

Korrespondenzadresse

PD Dr. med. Dirk Wilhelm

Klinik und Poliklinik für Chirurgie

Klinikum rechts der Isar

Technische Universität München

Ismaninger Straße 22

81675 München

dirk.wilhelm@tum.de

SEITE: 1 | 2