Übersichtsarbeiten - OUP 04/2019

Neue Entwicklungen bei der Versorgung komplexer Sprunggelenkfrakturen

In der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der LMU München wird jede Fraktur des posterioren Malleolus, sobald die Fragmentgröße dies zulässt, mittels offener Reposition und Fixierung mittels Schrauben/Platten versorgt. Bei jüngeren Patienten (< 50 Jahre) führen wir bei komplexen Sprunggelenkfrakturen (bi-/trimalleolar) zusätzlich eine Arthroskopie durch. Patienten mit einer Fraktur des posterioren Malleolus werden in einer instabilen Seitenlage gelagert. Diese Lagerung erlaubt es, den Patienten unter Einhaltung steriler Kautelen im Verlauf der Operation auf den Rücken zu drehen. Begonnen wird mit der Arthroskopie über ventrale Standardportale unter Außenrotation des Unterschenkels (bei Seitenlage) zur Identifizierung und ggf. Behandlung von intraartikulären Begleitverletzungen. Die frakturbedingte Instabilität des Sprunggelenks ermöglicht die vollständige Inspektion des gesamten oberen Sprunggelenks. Dann erfolgt die Versorgung des posterioren und lateralen Malleolus, beide über einen dorso-lateralen Zugang. Zuerst erfolgen die offene Reposition und Fixierung des posterioren, dann des lateralen Malleolus. Gegebenenfalls kann die Reposition des posterioren Malleolus arthroskopisch kontrolliert werden. Anschließend wird der Patient auf den Rücken gedreht und der mediale Malleolus versorgt. Dann erfolgt die arthroskopische Kontrolle der Reposition. Abschließend wird ein Außenrotationstest nach Frick unter Bildwandlerkontrolle durchgeführt. Eine Erweiterung des medialen Gelenkspalts wird als 2– oder Mehrbandinstabilität des Syndesmosen-Deltaband-Komplexes gewertet und stabilisiert. Dafür wird eine Beckenrepositionsklemme in Neutralstellung des Sprunggelenks angelegt und der Syndesmosen-Komplex mittels Fadenzugsystem stabilisiert. Postoperativ erhalten alle Patienten nach operativer Versorgung einer Fraktur des PM oder einer Syndesmosenstabilisierung ein CT beider Sprunggelenke mit separaten axialen Rekonstruktionen.

Interessenkonflikte:

Hans Polzer ist als Berater für die Firma Arthrex GmbH tätig. Diese Tätigkeit hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt oder die Erstellung des Manuskripts.

Literatur

1. Ackermann J, Fraser EJ, Murawski CD et al.: Trends of concurrent ankle arthroscopy at the time of operative treatment of ankle fracture:
A National Database Review. Foot Ankle Spec 2016; 9: 107–12

2. Andersen MR, Frihagen F, Hellund JC et al.: Randomized trial comparing suture button with single syndesmotic screw for syndesmosis injury. J Bone Joint Surg Am 2018; 100: 2–12

3. Bae S, Lee HK, Lee K et al.: Comparison of arthroscopic and magnetic resonance imaging findings in osteochondral lesions of the talus. Foot Ankle Int 2012; 33: 1058–62

4. Baumbach SF, Herterich V, Damblemont A et al.: Open reduction and internal fixation of the posterior malleolus fragment frequently restores syndesmotic stability. https://doi.org/10.1016/j.injury.2018.12.025

5. Braunstein M, Baumbach SF, Bocker W et al.: Arthroskopisch assistierte Frakturversorgung am oberen Sprunggelenk. Unfallchirurg 2016; 119: 92–8

6. Cha SD, Kim HS, Chung ST et al.: Intra-articular lesions in chronic lateral ankle instability: comparison of arthroscopy with magnetic resonance imaging findings. Clinics in Orthopedic Surgery 2012; 4:293–9

7. Chen XZ, Chen Y, Liu CG et al.: Arthroscopy-assisted surgery for acute ankle fractures: a systematic review. Arthroscopy 2015; 31: 2224–31

8. Choi JY, Kim JH, Ko HT et al.: Single oblique posterolateral approach for open reduction and internal fixation of posterior malleolar fractures with an associated lateral Malleolar fracture. J Foot Ankle Surg 2015; 54: 559–64

9. Da Cunha RJ, Karnovsky SC, Schairer W et al.: Ankle arthroscopy for diagnosis of full-thickness talar cartilage lesions in the setting of acute ankle fractures. Arthroscopy 2018; 34: 1950–7

10. Day GA, E. Swanson C, Hulcombe BG: Operative treatment of ankle fractures: a minimum ten-year follow-up. Foot Ankle Int 2017; 22: 102–6

11. De Vries JS, Wijgman AJ, Sierevelt IN et al.: Long-term results of ankle fractures with a posterior malleolar fragment. J Foot Ankle Surg 2005; 44: 211–7

12. Denham RA: Internal fixation for unstable ankle fractures. J Bone Joint Surg Br 1964; 46: 206–11

13. Egol KA, Pahk B, Walsh M et al.: Outcome after unstable ankle fracture: effect of syndesmotic stabilization.
J Orthop Trauma 2010; 24: 7–11

14. Elias I, Jung JW, Raikin SM et al.: Osteochondral lesions of the talus: change in MRI findings over time in talar lesions without operative intervention and implications for staging systems. Foot Ankle Int 2006; 27: 157–66

15. Fitzpatrick E, Goetz JE, Sittapairoj T et al.: Effect of posterior malleolus fracture on syndesmotic reduction:
a cadaveric study. J Bone Joint Surg Am 2018; 100: 243–8

16. Fuchs DJ, Ho BS, Labelle MW et al.: Effect of arthroscopic evaluation of acute ankle fractures on PROMIS intermediate-term functional outcomes. Foot Ankle Int 2016; 37: 51–7

17. Gardner MJ, Brodsky A, Briggs SM et al.: Fixation of posterior malleolar fractures provides greater syndesmotic stability. Clin Orthop Relat Res 2006; 447: 165–71

18. Gardner MJ, Demetrakopoulos D, Briggs SM et al.: Malreduction of the tibiofibular syndesmosis in ankle fractures. Foot Ankle Int 2006; 27: 788–92

19. Hintermann B, Regazzoni P, Lampert C et al.: Arthroscopic findings in acute fractures of the ankle. J Bone Joint Surg Br 2000; 82: 345–51

20. Hong CC, Roy SP, Nashi N et al.: Functional outcome and limitation of sporting activities after bimalleolar and trimalleolar ankle fractures. Foot Ankle Int 2013; 34: 805–10

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7