Übersichtsarbeiten - OUP 03/2023

Radiofrequenztherapie bei zervikalen Facettengelenkschmerzen
Diagnostik und Therapie chronischer Nackenschmerzen

Eine prospektive Beobachtungsstudie [42] mit 104 Patientinnen und Patienten verwendete sehr strenge Einschlusskriterien. Es waren 100 % Schmerzreduktion nach kontrollierten Medial Branch Blocks notwendig. Mehrere Radiofrequenz-Läsionen pro Level wurden mit einer 16 G-Nadel über einen sagittalen und einen schrägen Zugang durchgeführt. Ca. zwei Drittel der Patientinnen und Patienten wurden erfolgreich behandelt (mindestens 80 % Schmerzreduktion, keine weiteren medizinischen Maßnahmen, Wiederherstellung der täglichen Aktivitäten). Die Wirkdauer betrug 17–20 Monate. Ein systematisches Review aus dem Jahr 2020 [43] mit Auswertung von 8 Primärpublikationen kommt zu einer Erfolgsrate (schmerzfrei) von knapp 60 % bei Verwendung vergleichender Medial Branch Blocks. Bei 28 % der Patientinnen und Patienten hielt die Wirkung länger als 1 Jahr an. Manchikanti et al. [44] zeigten 2023 in ihrer Metaanalyse einen Evidenz Grad 2 für die Radiofrequenztherapie bei Nackenschmerzen auf.

Zervikogener Schwindel

Neben dem visuellen System und dem Gleichgewichtsorgan spielt auch die Propriozeption bei der bewussten Orientierung im Raum eine Rolle. Die zervikalen Facettengelenke und die Nackenmuskulatur sind mit einer Vielzahl von Rezeptoren versorgt, die Informationen über die Tiefensensibilität an das Großhirn (bewusste Wahrnehmung) und an das Kleinhirn (unbewusste Wahrnehmung) weiterleiten. Bei Störungen in diesem System kann es zu einem Schwindel kommen, der im Gegensatz zum vestibulären Schwindel keinen Drehschwindel, sondern eher ein Schwanken oder ein unsicheres Gefühl beim Laufen hervorruft [45]. Im Rahmen eines Schleudertraumas ist eine Verletzung an den Gelenken und Muskeln möglich, die zu einer pathologischen Aktivität der Rezeptoren führen. Im Rahmen einer aktivierten Arthrose der zervikalen Facettengelenke kann es neben Schmerzen zu einer Fehlwahrnehmung konvergenter propriozeptiver Bahnen kommen, die als Schwindel empfunden wird.

Eine Diagnostik dieses zervikogenen Schwindels kann über eine Blockade des Medial Branch erfolgen, da dieser die Facettengelenke und die tiefe dorsale Nackenmuskulatur versorgt [46]. Einzelfälle einer Therapie des zervikogenen Schwindels mittels Radiofrequenz-Denervation sind in der Literatur beschrieben [46, 47].

Interessenkonflikte:

Keine angegeben.

Das Literaturverzeichnis zu
diesem Beitrag finden Sie auf:
www.online-oup.de.

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Stephan Klessinger
Facharzt für Neurochirurgie
Neurochirurgie Biberach
Eichendorffweg 5
88400 Biberach
klessinger@neurochirurgie-bc.de

SEITE: 1 | 2 | 3