Übersichtsarbeiten - OUP 03/2015

Überprüfung der deutschen Version des Intermittent and Constant Osteoarthritis Pain Score (ICOAP)
Validating the German version of the Intermittent and Constant Pain Score (ICOAP)

Der ICOAP-Fragebogen wird den Patienten zur Bearbeitung vorgelegt. Die Beantwortung jeder Frage erfolgt abgestuft anhand von 5 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Den Antwortmöglichkeiten ist ein Zahlenwert von 0–4 zugeordnet. Die Berechnung des jeweiligen Subscores erfolgt durch Aufaddieren des angekreuzten Items der betreffenden Subskala. Ein niedriger Skalenwert repräsentiert Schmerzfreiheit, ein hoher Skalenwert starke coxarthrosebedingte Schmerzen. In Form eines Gesamtsummenscores kann das Gesamtschmerzausmaß numerisch dargestellt werden.

Patientenkollektiv

Insgesamt konnten Daten von 101 Patienten, die auf Grund einer fortgeschrittenen Coxarthrose zur Implantation einer Hüftendoprothese vorgesehen waren, in die Studie einbezogen werden. Das Durchschnittsalter betrug 71,6 Jahre mit einer Spannweite von 46 Jahren (47–93 Jahre). 59 (59,6 %) der Patienten waren weiblich, 42 (40,4 %) der Patienten waren männlich.

Patienten mit schweren und belastenden Zweiterkrankungen wurden wiederum von der Teilnahme ausgeschlossen, da zu erwarten war, dass diese die Ergebnisse des ICOAP beeinflussen würden. Wegen möglicher sprachlicher Probleme bei der Beantwortung des Fragebogens wurden ausländische Patienten von der Studie ausgeschlossen.

Studiendurchführung

Die Patienten wurden am Aufnahmetag gebeten, den ICOAP-Fragebogen zu bearbeiten. Um die Konvergenz-Validität der Coxarthrose-Version des ICOAP überprüfen zu können, wurden die Patienten gebeten, die Algo-Funktionsscores WOMAC (Western Ontario and McMasters University Osteoarthrosis Score) [3] und HOOS (Hip Injury and Osteoarthrosis Outcome Score) [4] mit zu bearbeiten. Weiterhin schätzten alle Patienten ihr Schmerzausmaß anhand einer Visuellen Analogskala selbst ein. Ein niedriger Skalenwert repräsentiert Schmerzfreiheit, ein hoher Skalenwert starke coxarthrosebedingte Schmerzen.

Am Tag der Entlassung aus stationärer Behandlung nach Implantation einer Hüftprothese erhielten alle Patienten den Fragebogen erneut zur Bearbeitung. Drei Monate post-operativ wurde wiederum eine Befragung auf postalischem Weg durchgeführt. Durch die wiederholte Bearbeitung des Fragebogens sollte überprüft werden, wie sensitiv therapiebedingte Veränderungen des Schmerzes von Coxarthrosepatienten durch den ICOAP-Fragebogen erfasst werden.

Im Rahmen der Test-Retest-Reliabilitätsprüfung des ICOAP-Fragebogens wurden zudem weitere 33 Patienten mit fortgeschrittener Coxarthrose, die sich in unserer Endoprothesen-Sprechstunde vorgestellt hatten, gebeten, den Fragebogen zu bearbeiten. Ein 2. Fragebogen wurde ihnen zusammen mit einem frankierten Rückumschlag mitgegeben mit der Bitte, diesen erneut nach einer Woche zu bearbeiten und an uns zurückzusenden.

Datenerfassung und Berechnung

Die Datenerfassung erfolgte mittels der Tabellenkalkulation EXCEL-Version 2007. Die Datenberechnung wurde wiederum mit dem Statistikprogramm WinSTAT 3.1 durchgeführt. Neben deskriptiver Statistik (Mittelwert und Standardabweichung) wurde zur Quantifizierung der Stärke des Zusammenhangs zwischen dem ICOAP und den schmerz-erfassenden Subskalen des HOOS und WOMAC sowie zur Patientenselbsteinschätzung des Schmerzausmaßes der Spearman-Rangkorrelationskoeffizient berechnet. Auch zur Bestimmung der Reliabilität des Schmerzfragebogens wurde dieser Korrelationskoeffizient bestimmt, der als Maß für die Stärke der jeweiligen Übereinstimmung gilt. Ein Wert von „1“ zeigt eine komplette Übereinstimmung an, ein Wert von „0“ hingegen keinerlei Übereinstimmung. Die Reliabilität des Instruments wurde durch eine Interkorrelationsanalyse und durch eine Test-Retest Erhebung belegt. Die Änderungssensitivität des Instruments wurde anhand einer Varianzanalyse der Scorewerte zu den 3 Erhebungszeitpunkten nachgewiesen. Ein p-Wert ? 0,05 wurde als signifikant angesehen [5].

Ergebnisse

Validität

Vergleich mit der
Schmerzskala des WOMAC

Im Rahmen der Validierung des ICOAP wurden alle Patienten gebeten, den Algo-Funktionsscore WOMAC auszufüllen [3]. Die Subskala Schmerz des WOMAC korreliert mit der Subskala Dauerschmerz sowie Schmerz, der kommt und geht und mit dem Summenscore des ICOAP (Tab. 2).

Vergleich mit dem HOOS

Zur weiteren Kreuzvalidierung des ICOAP füllten alle Patienten außerdem den HOOS-Fragebogen aus. Beide Subskalen sowie der Summenscore des ICOAP korrelierten zur Subskala Schmerz des HOOS-Fragebogens sowohl zum Aufnahmezeitpunkt als auch bei Entlassung aus stationärer Behandlung sowie 3 Monate nach der Operation (Tab. 3).

Vergleich mit Patientenselbsteinschätzung des Schmerzausmaßes

Abschließend wurden alle Patienten gebeten, ihr Schmerzausmaß anhand einer Visuellen Analogskala selbst einzuschätzen. Die Korrelation zu den Subskalen des ICOAP sowie zum Summenscore waren durchschnittlich (Tab. 4).

Reliabilität

Test-Retest-Reliabilität

Die Test-Retest-Reliabilität war für beide Subskalen sowie für den Summen-Score hoch (Tab. 5). Werte ab r = 0,6 werden als ausreichend angesehen [5]

Interkorrelation der Subskalen

Ein weiteres Maß für die Zuverlässigkeit des Fragebogens stellt die Interkorrelation der Subskalen dar. Damit wird überprüft, inwieweit die Einzelitems einer Subskala einen thematisch ähnlichen Hintergrund haben. Der Interkorrelationswert für die Subskalen Dauerschmerz und Schmerz, der kommt und geht, war zu allen 3 Untersuchungszeitpunkten sehr hoch (Tab. 6).

Sensitivität

Um wiederum überprüfen zu können, inwieweit der ICOAP therapiebedingte Veränderungen der Schmerzsituation bei Patienten mit fortgeschrittener Coxarthrose erfasst, wurden die Subskalenwerte sowie der Summenscore vor der Operation mit denen zum Entlasszeitpunkt sowie 3 Monate nach Implantation einer Hüftprothese verglichen. Der ICOAP zeigte im Verlauf einen Rückgang der Schmerzen an. Allerdings waren die gemessenen Unterschiede meist nicht signifikant (p < 0,05) (Tab. 7).

Praktikabilität und Akzeptanz

Die Akzeptanz des ICOAP war hoch. 101 Patienten erklärten sich zur Teilnahme bereit. Auch die Rücklaufquote der postalisch versandten Fragebögen war ausgezeichnet. Es gelang, wiederum alle 101 Patienten (100 %) zu bewegen, den Fragebogen ausgefüllt an uns zurückzusenden. Die durchschnittliche Zeit, die benötigt wurde, um den Fragebogen zu bearbeiten, betrug wie bei der Gonarthroseversion 5 Minuten, Datenerfassung und Berechnung pro Fragebogen etwa dieselbe Zeit.

Diskussion

Im Rahmen dieser Untersuchung wurden die Testgütekriterien der Hüftarthroseversion des ICOAP an Patienten mit fortgeschrittener Koxarthrose überprüft. Die gelenkspezifischen Versionen des ICOAP für Koxarthrose und Gonarthrose wurden von einer international besetzten Expertengruppe aus Mitgliedern der Osteoarthritis Researched Society International sowie der European League against Rheumatism als englischsprachige Orginalversionen entwickelt [2, 6]. Die Erstellung der deutschen Version erfolgte durch die Autorengruppe mittels Übersetzung und Rückübersetzung durch einen „native Speaker“. Die testtheoretische Absicherung der deutschen Version für Gonarthrosepatienten konnte bereits erfolgreich durchgeführt werden. Die Testgütekriterien der Kniearthroseversion sind gegeben [7].

SEITE: 1 | 2 | 3