Übersichtsarbeiten - OUP 07/2018

Ergebnisse der Sekundärprävention von Gonarthrose
Optimierte Nachsorge am Beispiel des KniekollegsOptimized aftercare on the example of the knee college

3. Bullinger M, Kirchberger I: SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe, 1998

4. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Nachhaltigkeit von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe – Handlungsempfehlungen. Frankfurt a.M., 2016

5. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Rahmenempfehlungen zur ambulanten Rehabilitation bei muskuloskeletalen Erkrankungen. Frankfurt a.M., 2005

6. Culvenor AG, Ruhdorfer A, Juhl C, Eckstein F, Oiestad BE: Knee extensor strength and risk of structural, symptomatic, and functional decline in knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Arthritis Care Res 2017; 69: 649–58

7. Dalichau S, Demedts A, im Sande A, Möller T: Verbesserung von Nachhaltigkeitseffekten in der ambulanten pneumologischen Rehabilitation unter besonderer Berücksichtigung der Sporttherapie. Rehabilitation 2010; 49: 30–7

8. Dalichau S, Möller T, Drewes J, Finken G: Nachhaltigkeit in der Rehabilitation von Patienten mit Gonarthrose. OUP 2015; 4: 436–41

9. Dalichau S, Möller T, Drewes J, Finken G: Rehabilitation von Patienten mit Gonarthrose. Wie effektiv sind Nachsorgestrategien? Trauma Berufskrankh 2015; 17: 199–204

10. Deck R, Schramm S, Hüppe A: Begleitete Eigeninitiative nach der Reha („neues Credo“) – ein Erfolgsmodell? Rehabilitation 2012; 51: 316–25

11. Deck R, Schramm S, Hüppe A: Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Bindung der Rehabilitanden – Ergebnisse einer Pilotstudie. Rehabilitation 2009; 48: 39–46

12. Ernst G, Hübner P: Intervallrehabilitation bei Diabetes mellitus: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Nachsorge in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2012; 51: 308–15

13. Fiehn R, Froböse I: Ausdauertraining in der Therapie. In: Froböse I, Nellessen G, Wilke C (Hrsg.): Training in der Therapie. 2. Aufl. München: Urban & Fischer, 2003: 28–43

14. Fransen M, McConnell S, Harmer AR, Van der Esch M, Simic M, Bennell KL: Exercise for osteoarthritis of the knee: a Cochrane systematic review. Br J Sports Med 2015; 49: 1554–7

15. Froböse I, Nellessen G, Verdonck: Einsatz isokinetischer Geräte in der Therapie. In: Froböse I, Nellessen G, Wilke C (Hrsg.): Training in der Therapie. 2. Aufl. München: Urban & Fischer, 2003: 81–99

16. Fuchs R, Göhner W, Seelig H, Fleitz A, Mahler C, Schittisch I: Lebensstil-integrierte sportliche Aktivität: Ergebnisse der MoVo-LISA Interventionsstudie. Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2010; 26: 270–6

17. Geidl W, Hofmann J, Göhner W, Sudeck G, Pfeifer K: Verhaltensbezogene Bewegungstherapie – Bindung an einen körperlich aktiven Lebensstil. Rehabilitation 2012; 51: 259–68

18. Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (Hrsg.): GonKatast – Ein Messwertkataster zu beruflichen Kniebelastungen. St. Augustin, 2010

19. John M: Telemedizinische Assistenzsysteme in der Rehabilitation und Nachsorge – Projekte, Technologien und Funktionen. Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2017; 33: 197–207

20. Köpke KH: Aufwerten, ausbauen und systematisieren – Eine Analyse von Situation, Reformbedarf und innovativen Projekten zur Nachsorge in der Rehabilitation der Rentenversicherung. Rehabilitation 2005; 44: 344–52

21. Lorig K, Ritter PL, Turner RM, English K, Laurent DD, Greenberg J: A Diabetes self-management program: 12-month outcome sustainability from a nonreinforced pragmatic trial. J Med Internet Res 2016; 18: e322

22. Matheson LN, Matheson ML, Grant J: Development of a measure of perceived functional ability. J Occup Rehabil 1993; 3: 15–30

23. Merkblatt zur Berufskrankheit Nummer 2112. Bek. des BMAS vom 30.12.2009, GMBl 6/6/2010, S. 98ff. https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-
Technische-Regeln/Berufskrankheiten/
pdf/Merkblatt-2112.pdf?_blob=publi cationFile&v=3. Letzter Zugriff: 15.01.2018

24. Oesch P, Hilfiker R, Keller S et al.: Assessments in der muskuloskelettalen Rehabilitation. Bern: Hans Huber Verlag, 2007

25. Oiestad BE, Juhl CB, Eitzen I, Thorlund JB: Knee extensor muscle weakness is a risk factor for development of knee osteoarthritis. A systematic review and meta-analysis. Osteoarthritis Cartilage 2015; 23: 171–7

26. Paech J, Lippke S, Ziegelmann JP: Körperliche Aktivität nach der Rehabilitationsbehandlung: Die subjektive Beeinträchtigung durch Schmerzen als Barriere oder Motivation. Rehabilitation 2012; 51: 212–20

27. Pisters MF, Veenhof C, van Meeteren NL et al.: Long-term effectiveness of exercise therapy in patients with osteoarthritis of the hip or knee: a systematic review. Arthritis Rheum 2007; 57:1245–53

28. Ramadi A, Haennel RG, Stone JA et al.: The sustainability of exercise capacity changes in home versus center-based rehabilitation. J Cardiopulm Rehabil Prev 2015; 35: 21–8

29. Rost R, Hollmann W: Belastungsuntersuchungen in der Praxis. Stuttgart: Thieme, 1982

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4