Übersichtsarbeiten - OUP 11/2015

Operative Differenzialtherapie der hüftgelenknahen Fraktur bei Osteoporose

Die im Rahmen dieser Arbeit analysierten Daten geben Anlass dazu, den Fokus der Behandlung hüftgelenknaher Osteoporose-assoziierter Frakturen insbesondere auf beeinflussbare Risikofaktoren für die peri- und postoperative Letalität zu richten. Dazu gehört ein interdisziplinäres geriatrisches Akuttherapiekonzept zur Behandlung der vorhandenen Komorbiditäten ebenso wie die Wahl des richtigen Operationszeitpunkts, des richtigen operativen Verfahrens und des geeigneten Implantats sowie der korrekten Operationstechnik, und im Einzelfall auch die Überprüfung eines alternativen konservativen Vorgehens. Sekundärprophylaktische Maßnahmen beinhalten eine frühzeitig einsetzende patienten- und situationsgerechte physikalische Therapie auf neurophysiologischer Grundlage im Rahmen einer Rehabilitationsmaßnahme mit Anleitung zur Sturzprävention unter Einbindung des sozialen Umfelds des Betroffenen, und sie sind wesentlich für eine nachhaltig erfolgreiche Behandlung hüftgelenknaher Osteoporose-assoziierter Frakturen.

Interessenkonflikt: Keine angegeben

Korrespondenzadresse

Dr. med. Christian von Rüden

Institut für Biomechanik

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

Professor-Küntscher-Straße 8

82418 Murnau

christian.vonrueden@bgu-murnau.de

Literatur

1. Augat P, Weyand D, Panzer S, Klier T. Osteoporosis prevalence and fracture characteristics in elderly female patients with fractures. Arch Orthop Trauma Surg 2010; 130: 1405–1410

2. Bleibler F, Konnopka A, Benzinger P, Rapp K, König HH. The health burden and costs of incident fractures attributable to osteoporosis from 2010 to 2050 in Germany – a demographic simulation model. Osteoporos Int 2013; 24: 835–847

3. Schieker M, Jakob F, Amling M, Mutschler W, Böcker W. Versorgung osteoporotischer Frakturen aus traumatologischer Sicht. Osteologie 2011; 20: 5–10

4. Cooper C. The crippling consequences of fractures and their impact on quality of life. Am J Med 1997; 103(2A): 12–17

5. Woltmann A, Fischer W, Kujath P, Müller G, Bruch HP. Letalität bei proximalen Femurfrakturen des alten Menschen. Unfallchirurgie 1994; 20: 211–215

6. Barrios C, Broström LA, Stark A, Walheim G. Healing complications after internal fixation of trochanteric hip fractures: the prognostic value of osteoporosis. J Orthop Trauma 1993; 7: 438–442

7. Cornell CN. Internal fracture fixation in patients with osteoporosis. J Am Acad Orthop Surg 2003; 11: 109–119

8. Augat P, Schorlemmer S. The role of cortical bone and its microstructure in bone strength. Age Ageing 2006; 35 Suppl 2: 27–31

9. Krappinger D, von Linde A, Rosenberger R, Glodny B, Blauth M, Niederwanger C. Volumetric analysis of corticocancellous bones using CT data. Skeletal Radiol 2012; 41: 503–508

10. Bottle A, Aylin P. Mortality associated with delay in operation after hip fracture: observational study. BMJ 2006; 332: 947–950

11. Petersen MB, Jørgensen HL, Hansen K, Duus BR. Factors affecting postoperative mortality of patients with displaced femoral neck fracture. Injury 2006; 37: 705–711

12. Marks R. Hip fracture epidemiological trends, outcomes, and risk factors, 1970–2009. Int J Gen Med 2010; 3: 1–17

13. Häussler B, Gothe H, Göl D, Glaeske G, Pientka L, Felsenberg D. Epidemiology, treatment and costs of osteoporosis in Germany – the BoneEVA Study. Osteoporos Int 2007; 18: 77–84

14. Bouxsein ML, Kaufman J, Tosi L, Cummings S, Lane J, Johnell O. Recommendations for optimal care of the fragility fracture patient to reduce the risk of future fracture. J Am Acad Orthop Surg 2004; 12: 385–395

15. Augat P, Simon U, Liedert A, Claes L. Mechanics and mechano-biology of fracture healing in normal and osteoporotic bone. Osteoporos Int 2005; 16 Suppl 2: 36–43

16. Jakob F, Seefried L, Ebert R et al. Frakturheilung bei Osteoporose. Osteologie 2007; 16: 71–84

17. Liu SK, Munson JC, Bell JE et al. Quality of osteoporosis care of older Medicare recipients with fragility fractures: 2006 to 2010. J Am Geriatr Soc 2013; 61: 1855–1862

18. Bischoff-Ferrari HA, Willett WC, Orav EJ et al. A pooled analysis of vitamin D dose requirements for fracture prevention. N Engl J Med 2012; 367: 40–49

19. S3-Leitlinie des Dachverbands der Deutschsprachigen Wissenschaftlichen Osteologischen Gesellschaften e.V. in der geänderten und verabschiedeten Fassung vom 13.11.2014 (http://www.dv-osteologie.org/dvo_leitlinien/osteoporose-leitlinie-2014)

20. von Rüden C, Hungerer S, Augat P, Trapp O, Bühren V, Hierholzer C: Breakage of cephalomedullary nailing in operative treatment of trochanteric and subtrochanteric femoral fractures. Arch Orthop Trauma Surg 2015; 135: 179–185

21. Bonnaire F, Weber A, Bösl O, Eckhardt C, Schwieger K, Linke B. „Cutting out“ bei pertrochantären Frakturen – ein Problem der Osteoporose? Unfallchirurg 2007; 110: 425–432

22. Augat P, Bühren V. Modernes Implantatdesign für Osteosynthesen bei vorbestehender Osteoporose. Orthopäde 2010; 39: 397–406

Fussnoten

1 Abteilung Unfallchirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

2 Institut für Biomechanik, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

SEITE: 1 | 2 | 3