Übersichtsarbeiten - OUP 05/2023
Interventionelle Wirbelsäulentherapie ohne Zuhilfenahme bildgebender Verfahren
Die interventionelle Therapie an der Wirbelsäule ohne Zuhilfenahme bildgebender Verfahren stellt eine wichtige Therapiemaßnahme für schmerzgeplagte Rückenpatientinnen und -patienten dar. Dadurch, dass direkt lokal im Bewegungssegment strahlenfrei und ohne wesentlichen zeitlichen, organisatorischen und apparativen Aufwand behandelt wird, hat diese Therapieform vor allem in der Facharztpraxis einen besonders hohen Stellenwert. Lokale, radikuläre und pseudoradikuläre Wirbelsäulensyndrome mit einer Korrelation zwischen klinischem und bildgebendem Befund stellen meistens die Hauptindikationen dar. Insgesamt zählt die interventionelle Wirbelsäulentherapie zu den sichersten und wirksamsten Methoden der orthopädischen/unfallchirurgischen Schmerztherapie.
Interessenkonflikte:
Keine angegeben.
Das Literaturverzeichnis zu
diesem Beitrag finden Sie auf:
www.online-oup.de.
Korrespondenzadresse
Dr. med. Theodoros Theodoridis
Orthopädische Privatpraxis
Viktoriastraße 66–70
44787 Bochum
info@dr-theodoridis.de