Originalarbeiten - OUP 03/2012

Das FIT™ -Konzept (Funktionelle Interdisziplinäre Therapie)
als perioperatives Management nach alloplastischem Gelenkersatz
The FIT-Concept (functional interdisciplinary therapy) – postoperative management after alloplastic j

Eine sportliche Belastbarkeit im weiteren Sinne ist jedoch erst dann anzudenken, wenn völlig stabile periartikuläre muskuläre Verhältnisse bestehen. Dies ist infolge eines degenerativen Gelenkaufbrauchs mit länger bestehender Schonung und dann auch muskulären Defiziten meist erst ab dem ersten postoperativen Halbjahr möglich. Die sportliche Vorerfahrung mit engrammierten Bewegungsabläufen ist dann sicherlich mit entscheidend. Hier hat sich folgende Differenzierung sportlicher Betätigungen durchgesetzt:

Unbedenkliche Sportarten sind solche ohne kinetische Spitzenbelastungen mit möglichst gleichmäßigen regelmäßigen Bewegungsabläufen (z.B. Schwimmen, Fahrradfahren, Walking).

Tolerierte Sportarten wie Jogging, Golf, Kegeln etc. verlangen oft Regelmodifikationen mit sinnvoller „Entschärfung“ hüft- bzw. kniebelastender Bewegungsabläufe.

Bedenkliche Sportarten sind solche mit direktem Körperkontakt wie Kraft- und Kampfsportarten, Mannschaftssportarten, teilweise auch Alpin-Ski u.ä. [25].

 

Als grundsätzliche Kontraindikationen für eine Sportausübung nach Implantation eines Kunstgelenkes gelten:

eine bereits röntgenologisch diagnostizierte, nicht belastungsgerechte Fehllage des Implantates (Abb. 3),

eine bereits erfolgte Austauschoperation mit dann oft fortbestehenden deutlicheren koordinativen Beeinträchtigungen,

eine Gelenkinstabilität (Hüfte) mit Luxation in der Anamnese,

ausgeprägte funktionelle Beeinträchtigungen des betroffenen Kunstgelenkes (vor allem bezüglich der Flexion)

eine floride oder erst kürzlich überstandene tiefe Wundinfektion,

eine klinisch bzw. radiologisch nachgewiesene Instabilität einer oder mehrerer Prothesenkompnenten,

eine ausgeprägte Beinlängendifferenz.

Spätere Nachsorge

Regelmäßige klinische und radiologische Kontrollen beim niedergelassenen Orthopäden/Unfallchirurgen in ein- bis zweijährigen Abständen mit anschließender Dokumentation im Endoprothesenpass sind wünschenswert. Die Röntgenkontrollen sollten dabei stets beim stehenden Patienten erfolgen (Gelenkbelastung mit dann Darstellung eines möglichen Aufbrauches des Verschleißteiles Polyethylen!).

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch

Chefarzt

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

Am Hasenberg 46

41462 Neuss

E-Mail: j.jerosch@ak-neuss.de

Literatur

1. Trousdale RT, McGrory BJ, Berry DJ et al.: Patients’ concerns prior to undergoing total hip and total knee arthroplasty. Mayo Clin Proc. 1999: 74: 978–982

2. Jerosch J., J.Heisel: Endoprothesenschule. Rehabilitations- und Betreuungskonzepte für die ärztliche Praxis. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1996

3. Wang AJ, IL L: Perioperative education & physiotherapy improves early functional outcome. Am J Phys Med Rehabil 2002; 81: 801–806

4. Brooks PJ.: Pre-emptive analgesia: performing a painless total knee arthroplasty. Orthopedics. 2003; 26: 973–974

5. Ong CK, Lirk P, Seymour RA, Jenkins BJ.: The efficacy of preemptive analgesie for acute postoperative pain management: a meta-analysis. Anesth Analg. 2005; 100: 757–773

6. Röstlund T, Kehlet H: High-dose local infiltration analgesia after hip and knee replacement — what is it, why does it work, and what are the future challenges? Acta Orthop 2007 Apr; 78(2): 159–61

7. Jerosch, J., M. Saad, M. Greig, T. Filler: Suprascapular nerve block as a method of preventive pain control in shoulder surgery. Knee Surg.Sports Traumatol. Arthrosc. 2008; 16: 602–607

8. J. Jerosch, Heisel, J.: Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008

9. Busch CA, Shore BJ, Bhandari R et al.: Efficacy of periarticular multimodal drug injection in total knee arthroplasty. A randomized trial. J Bone Joint Surg Am. 2006; 88: 959–963

10. Barber FA, Herbert MA: The effectiveness of an anesthetic continuous-infusion device on postoperative pain control. Athroscopy. 2002; 18:76–81

11. Liu SS, Richman JM, Thirlby RC, Wu CL.: Efficacy of continuous wound catheters delivering local anesthetic for postoperative analgesia: a quantitative and qualitative systematic review of randomized controlled trials. J Am Coll Surg. 2006; 203: 914–932

12. Vendittoli PA, Makinen P, Drolet P et al.: A multimodal analgesia protocol for total knee arthroplasty. A randomized, controlled study. J Bone Joint surg Am. 2006; 88: 282–289

13. Cho NS, Ha JH, Rhee YG.: Patient-controlled analgesia after arthroscopic rotator cuff repair: subacromial catheter versus intravenous injection. Am J Sports med. 2007; 35: 75–79

14. Coghlan JA, Forbes A, Bell SN, Buchbinder R.: Efficacy and safety of a subacromial continous ropivacaine infusion for post-operative pain management following arthroscopic rotator cuff surgery: a protocol for a randomised double-blind placebo-controlled trial. BMC Musculoskelet Disord. 2008; 9: 56.

15. Jerosch, J., C. Theising, M.E. Fadel: Antero-lateral minimal invasive (ALMI) approach for total hip arthroplasty – technique and early results. Arch. Orthop. Trauma Surg. 2006; 126: 164–173

16. Basad E, Ishaque B, Stürz H, Jerosch J: The anterolateral minimally Invasive Approach for total hip arthroplasty: Techique, pitfalls, and way out. Orthop. Clin. N. Am. 2009; 40: 473–478

17. Schenk, D.; J. Theil; T. Drabiniok; J. Heisel: Bringt eine minimal-invasiv implantierte Hüft-TEP Vorteile in der Anschlussheilbehandlung? Orth. Prax. 2010; 46: 126

18. Mizner RL, Petterson SC, Stevens JE et al.: Preoperative quadriceps strength predicts functional ability one year after total knee arthroplasty. J Rheumatol. 2005; 32: 1533–1539

19. Parker IJ, Freemann AM: Closed Suction Drainage for Hip and Knee Arthroplasty 2004; 86 (6): 1146

20. Diamond PT, Conaway MR.: Mody SH, Bhirangi K. Influence of haemoglobin levels on inpatient rehabilitation outcomes after total knee arthroplasty. J Arthroplasty. 2006; 21: 636–641

21. Woolson ST, Adler NS: The effect of partial or full weight bearing ambulation after cementless total hip arthroplasty. J Arthroplasty. 2002 Oct; 17(7): 820–5

SEITE: 1 | 2 | 3 | 4 | 5